Rudi Völler ist Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wenn er seine Fußballer siegreich spielen lässt, wird er von der deutschen Nation mit unglaublicher Anerkennung bedacht. Die führt gar soweit, dass “unser Rudiô in Deutschland besungen wird. “Es gibt nur einen Rudi Völlerô, ist dann laut in deutschen Fußballarenen und Kneipen zu hören. Und wo die Fußballfans Recht haben, da haben sie Recht – es gibt wirklich nur einen Rudi Völler, und der ist unverwechselbar.

Seit Jahrzehnten tritt er unverändert in Erscheinung. Was selbst viele deutsche Polizisten aufgeben, setzt er fort: die kesse Tradition des Schnauzbarttragens. Mit dem Oberlippenbart und der einzigartigen Rudi-Völler-Frisur wird er von allen Generationen sofort wiedererkannt und geliebt. Rudi Völler ist der nette, patente, tatkräftige Kerl von nebenan – einer, der nicht viele Worte verliert.

Als aber die deutsche Nationalelf mit einem unglücklichen 0: 0 gegen Island vom Feld kroch, war Rudi nicht mehr zu stoppen. Bei einem Pressetermin bekam er einen Wutausbruch und die Worte — oft ging es um Mist, Scheiße, Sauerei und Käse – quollen nur so aus ihm heraus.

Der Teamchef der Nationalelf machte keinen Hehl daraus, dass er die Nase voll hatte, von einer “total überzogenenô Kritik von Journalisten, Ex-Trainern und ûSpielern: “Ich kann diesen Käse nicht mehr hören. Nach jedem Spiel, in dem wir kein Tor geschossen haben, dann ist noch ein tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit drei Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören. “

Dem Sportjournalisten Waldemar Hartmann sagte er: “Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. [… ]ô Den Fernsehmoderator und Ex-Fußballprofi Günter Netzer bedachte er mit den unfreundlichen Worten: “Der Günter (und Kollegen), was die früher für einen Scheiß gespielt haben, da konntest du doch überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Standfußball gespielt. “

Der viel diskutierte Wutausbruch im Fernsehen hat dem netten Kerl von nebenan keinen direkten Schaden zugefügt, im Gegenteil – “unser Rudiô hat sich als echter Pfundskerl profiliert, der nun mit noch mehr Sympathien aus der Bevölkerung rechnen kann. Es gibt eben nur einen Rudi Völler.

die Fußballarena: stadion; keinen Hehl aus etwas machen: ergens geen geheim van maken; herausquellen: naar buiten stromen; hingehen (hier): door de vingers zien, vergeten zijn; der Käse (hier): onzin.; kess: vlot, koket; die Kneipe: café; locker: ontspannen; der Mist: mest; der Pfundskerl: prima kerel; der Schnauzbart: snor; überzogen: overdreven.

Reageren op dit artikel kan u door een e-mail te sturen naar lezersbrieven@knack.be. Uw reactie wordt dan mogelijk meegenomen in het volgende nummer.

Partner Expertise