Der Duden-Verlag, die Referenz für sprachliche Sachkenntnis, meint: ‘Die deutsche Sprache macht was mit’. Das beweisen die Duden-Macher in ihrem Wörterbuch der Szenesprachen. Um ständig auf dem Laufenden zu sein und um zu wissen, wie die Jugendlichen im Moment talken und was so gerade der Burner ist, lädt die Duden-Redaktion User zu einer interaktiven Nutzung ihrer Website ein. Wer wissen will, wie sich die umstrittene Globalisierung auf unseren Sprachgebrauch auswirkt, und wer weitere Szenewörter lernen und seinen Wortschatz aktualisieren will, oder vielleicht sogar Wordscout werden möchte, der sollte einen Blick auf die in ‘Home’, ‘Book’, ‘Wordscout’, ‘Index’ und ‘Feedback’ aufgeteilte Website www.szenesprachen.de des Duden-Verlags werfen. Dort tauschen deutschsprachige Jugendliche coole Wörter aus den Bereichen Sport, Musik, Mode, Computer, Partnerschaft und Partykultur aus.
Man erfährt übrigens auch, dass coole Typen und echte Kerle eiskalt duschen, im Stehen pinkeln und in der prallen Sonne parken. Alle anderen sind Warmduscher und Abschiedswinker, Abstandhalter, Airbagfahrer, Alarmanlagenbesitzer, Badekappenträger, Balkonsonnenbader, Beipackzettelleser, Bettsockenträger, Bildschirmreiniger, Blümchenpflücker, Brustschwimmer, Chlorbrillenbenutzer, Datensicherer, Eincremer, Einfahrtfreihalter, Ein-Meter-Brett-Springer, Ersatzweckerbenutzer, Fernbediener, Fertiggerichteverächter, Festnetztelefonierer, Flaschenöffnerbenutzer, Foliengriller, Frühbucher, Glastrinker, Gurtanleger, Handbuchleser, Händchengeber, Haustürabschließer, Hintenansteller, Immer-ans-Telefon-Geher, Im-Wald-nicht-Raucher, Jeinsager, Karussellfahrer, Kassenbonankucker, Klobrillenhochklapper, Kühlschrankabtauer, Lichtausschalter, Möhrenputzer, Mülltrenner, Nachtstromer, Nasenhaarschneider, Nicht-Rülpser, Olivenlutscher, Oma-über-die-Straße-Helfer, Passwortaufschreiber, Pizzarandliegenlasser, Radwegbenutzer, Reiseversicherungsabschließer, Rolltreppenfahrer, Rücksichtnehmer, Sauna-unten-Sitzer, Schattenparker, Servolenker, Sitzpinkler, Sonnenmilchbenutzer, Sparbuchbesitzer, Stilles-Wasser-Trinker, Tankanzeigenbeobachter, Tankuhrleser, Toastabkratzer, Topflappenbenutzer, Unkrautzupfer, Unordnungsentschuldiger, Verfallsdatumleser, Warndreieckaufsteller, Zebrastreifenüberquerer, Zweimalspüler usw.
der Beipackzettel: bijsluiter.
der Bereich: domein.
der Duden: toonaangevend woordenboek.
der Gurt: gordel, veiligheidsgordel.
den Kühlschrank abtauen: de koelkast ontdooien.
rülpsen: boeren.
die Szene (hier): wereldje, scène.